Skip to main content

News

The London PCHF ─ A New Postgraduate Course on Heart Failure

The new London Postgraduate course in Heart Failure (THE LONDON PCHF), organised by the Royal Brompton and Harefield Hospitals and its Institute for Medicine and Science with support from the British Cardiovascular Society and the British Society for Heart Failure offers an educational programme at the highest academic and medical level. The Zurich Heart House provides overall professional support for faculty and participants.

3rd Research Day

On 19th December 2018, the 3rd Research Day of the Royal Brompton and Harefield Hospital took place at the Royal Society of Medicine in London.

Political Correctness oder das Ende der Aufklärung

"When you suppress an idea, you suppress every debate it might inspire for all time." ─John Stuart Mill

Cardiology Update Davos, 16─20 February 2019

The 23rd edition of the Cardiology Update course will be hosted in Davos, Switzerland from 16 to 20 February 2019.

Blick zurück auf grosse Ärzte, ihre Taten und die Folgen

Die Medizin braucht wie alles im Leben Vorbilder, denen die nächsten Generationen nacheifern können. Was Pioniere auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, scheinbar fest Verankertes in Frage zu stellen, Grenzen zu überschreiten und Unerwartetes zu nutzen. Wenn die Erinnerung uns erneut daran denken lässt, haben die Jahrestage ihre Wirkung getan.

Prevention Summit 2018 ─ Lipide in Klinik und Praxis

Vorbeugen ist besser als Heilen – dies gilt heute mehr denn je, seit die Möglichkeiten der primären und sekundären Prävention sich unglaublich erweitert haben.

Ein voller Saal am Publikumsvortrag über Herzinfarkt in Luzern

Das Zurich Heart House lud im September gemeinsam mit der Schweizerischen Herzstiftung zur öffentlichen Vortragsveranstaltung im KKL Luzern ein.

The European Heart Journal: a Success Story

With EHJ now the highest-ranking cardiology journal in the world, the journal hosted a brilliant Editorial Board Meeting this August at the world’s leading cardiovascular congress – the ESC Congress 2018 in Munich.

Stellenausschreibung

Arztsekretärin 40-60% als PA

Auch Glücksgefühle können das Herz brechen

Traumatische Erfahrungen wie der Tod eines nahen Angehörigen oder eine unerwartete Trennung können bekanntermassen zum Syndrom des "gebrochenen Herzens" führen. Aktuellen Studien zufolge kann dieses Phänomen aber auch durch ein besonders freudiges Erlebnis wie einen Lottogewinn oder eine Hochzeit auftreten - die Studienautoren nennen es das Happy-Heart-Syndrom.