
Prevention Summit 2021
-
City
Frankfurt
Type of event
on site
Invitation
PREVENTION SUMMIT
Kardiovaskuläre Prävention in der Praxis
Frankfurt, 18.-19. Juni 2021
Vorsitz
Ulf Landmesser, Ulrich Laufs und Thomas F. Lüscher
Wissenschaftliche Koordination: Ruth Amstein
Eine Fortbildung von AMGEN in Zusammenarbeit mit Zurich Heart House
Programme
Freitag, 18. Juni 2021
17:30-20:00 | Eröffnungssession: Prävention heute und morgen Vorsitz: Ulf Landmesser, Berlin, Ulrich Laufs, Leipzig und Thomas F. Lüscher, London und Zürich |
||||
17:30 | Begrüssung | |||
17:40 | Wo und wann fängt die Prävention an? | Ulrich Laufs, Leipzig | ||
18:00 | Zwiegespräch: Was ist wichtiger für die kardiovaskuläre Prävention: Sport oder Ernährung? | Martin Halle, München, und Stefan Lorkowski, Jena | ||
18:30 | Mikrobiom und kardiovaskuläres Risiko | Thomas F. Lüscher, London und Zürich | ||
18:50 | Lärm und Luftverschmutzung als neue Risikofaktoren | Thomas Münzel, Mainz | ||
19:10 | Digital Health: Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung in der Prävention | Benjamin Meder, Heidelberg | ||
19:30 | Podiumsdiskussion | Alle Redner | ||
20:00 | Ende der Veranstaltung |
Samstag, 19. Juni 2021
08:30-10:30 | Session 2: Lipidmanagement Vorsitz: Ulf Landmesser, Berlin, Ulrich Laufs, Leipzig, und Thomas F. Lüscher, London und Zürich |
||
08:30 | Was sind normale Laborparameter für Lipide und was ist ihre klinische Bedeutung für die Hausarztpraxis? Was ist bei älteren Patienten sinnvoll? | Gerald Klose, Bremen |
08:50 | Neue Daten und Entwicklungen zu PCSK9-Inhibitoren | Ulrich Laufs, Leipzig |
09:10 | Interaktive Fallvorstellung: Risiken-adaptierte Behandlung eines CV-Hochrisikopatienten | Sven Waßmann, München |
09:30 | Bildgebung der Arteriosklerose: Was sind die klinischen Implikationen für den niedergelassenen Arzt? | Sebastian Buß, Heidelberg |
09:50 | Ein Ausblick: Neue lipidsenkende Therapien | Ulf Landmesser, Berlin |
10:10 | Podiumsdiskussion | Alle Redner |
10:30 - 11:00 | KAFFEEPAUSE |
11:00-13:30 | Session 3: Kardiovaskuläre Risikofaktoren in der Praxis Vorsitz: Ulf Landmesser, Berlin, Ulrich Laufs, Leipzig, und Thomas F. Lüscher, London und Zürich |
||
11:00 | Nachhaltige CV-Prävention in der Praxis – Chancen durch das DMP KHK | Petra Sandow, Berlin |
11:20 | Moderne Antidiabetika am Beispiel eines kardiorenalen Patienten: Reduktion des CV-Risikos und renale Protektion | Christoph Wanner, Würzburg |
11:40 | Pro-kontra-Diskussion: Ist eine Blutdrucksenkung < 130/80 mmHg bei älteren Patienten sinnvoll? | (Pro) Felix Mahfoud, Homburg / (Kontra) Roland Schmieder, Erlangen |
12:20 | Interaktive Fallvorstellung: Der kardiovaskuläre Hochrisikopatient mit Covid-19 – mögliche Spätfolgen | Andreas Zeiher, Frankfurt |
12:40 | Strategien zur Eindämmung von Covid-19 und zukünftiger Pandemien: Lehren aus der Vergangenheit und präventive Maßnahmen für die Zukunft | Clemens Wendtner, München |
13:00 | Podiumsdiskussion | |
13:30 | Ende der Veranstaltung |