Skip to main content

Prevention Summit 2018

City
09:00 - 18:00 Uhr, Auditorium Careum, Zürich
Type of event
on site

Invitation

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

Medizinische Prävention umfasst alle Aspekte der Verhütung eines akuten Krankheitsausbruches, sei es eine Erstmanifestation oder eine Progression, mit dem Ziel, Krankheit und pathogene Risiken zu vermeiden. Das Ziel der vorliegenden Fortbildung ist es, einen aktuellen Überblick über wirkungsvolle präventive Massnahmen in der Kardiologie mit einem speziellen Fokus auf die Lipide zu verschaffen.

Mit den neuen therapeutischen Möglichkeiten, das LDL-Cholesterol zu senken, ist die Behandlung von Dyslipidämien mit entsprechenden Zielwerten und Anpassung der Richtlinien in den Brennpunkt des Interesses gerückt. Die Cholesterinhypothese besagt, dass die Höhe des Cholesterinspiegels das Auftreten von Herzinfarkt und Herztod voraussagt. Wie beim Blutdruck ist es in der Praxis oft schwierig, die empfohlenen LDL-Zielwerte zu erreichen, was durch geringen Leidensdruck, mangelnde Therapieadhärenz oder Medikamentenunverträglichkeit bedingt sein kann. Entsprechend werden wir im Prevention Summit auf die Bedeutung der Cholesterinsenkung, neue Indikationen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit und die Bedeutung der PCSK9-Hemmer eingehen. Ein Ausblick in die Zukunft von Prof. Ulf Landmesser aus Berlin, der die entsprechende Europäische Arbeitsgruppe leitet, zeigt auf, dass bereits neue Therapiekonzepte nachfolgen werden.

Am Nachmittag werden wir das Spektrum erweitern mit der Prävention von Hirnschlag, Diabetes und Ischämie. Ein besonderes Augenmerk werden wir auf die COMPASS Studie richten, wo drei verschiedene antithrombotische Behandlungen als Prävention bei stabiler koronarer Herzerkrankung miteinander verglichen wurden. Aufgelockert wird das Programm mit zwei interaktiven Workshops, wo spannende Patientenfälle diskutiert werden.

Wir hoffen, Sie mit einer abwechslungsreichen Themenauswahl für diese Fortbildung begeistern zu können. Es würde uns freuen, Sie zahlreich bei uns begrüssen zu dürfen.

 

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Prof. Dr. med. Hans Jürg Beer
Prof. Dr. med. Augusto Gallino
Prof. Dr. med. François Mach
Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein
Prof. Dr. med. Stephan Windecker
Prof. Dr. med. Thomas J. Rosemann
Dr. phil. Ruth Amstein

Programme

Referate 1: Lipidstoffwechsel und Behandlungsrichtlinien

Moderation: Thomas Rosemann, Zürich

Zeit Vortrag Referent/in
09:00 Begrüssung Thomas F. Lüscher
09:05 Die Cholesterinhypothese und ihre klinische Bedeutung Thomas F. Lüscher, London und Zürich
09:25 Familial hypercholesterolemia: What is the prevalence? David Nanchen, Lausanne
09:45 Einsatz der Statine und Ezetimibe: ESC Guidelines Heinz Drexel, Feldkirch
10:05 Lipidstoffwechseldiagnostik: was und wie? Walter F. Riesen, St. Gallen
10:30-11:00 Kaffeepause  
11:00-12:00 Interaktive Fallvorstellung 1
Moderation: tbd
 
  Strukturierte Rehabilitation als sekundäre Prävention: ein neuer innovativer Ansatz

Jean-Paul Schmid, Barmelweid

12:00-13:00 Mittagessen  

Referate 2: Lipidmanagement: neue Therapien

Moderation: André Linka, Winterthur

Zeit Vortrag Referent/in
13:00 Koronarsklerose und Cholesterin: Glagov revisited

Lorenz Räber, Bern

13:20 PCSK9-Inhibitors: clinical evidence François Mach, Genf
13:40 Einsatz der PCSK9-Hemmer: die Haltung des BAG Christian Müller, Basel
14:00 RNA-Interferenz zur Cholesterinsenkung: Die Zukunft der Pharmakotherapie? Ulf Landmesser, Berlin
14:20 Diskussion  
14:30-15:30 Interaktive Fallvorstellung 2  
  Prävention von Hirnschlag: NOACs nach den Guidelines und neuen Studien Michael Kühne, Basel und Andreas Luft, Zürich
15:30-16:00 Kaffeepause  

Referate 3: Was ist neu in der kardiovaskulären Prävention?

Moderation: Andreas Luft, Zürich und Stephan Windecker, Bern

Zeit Vortrag Referent/in
16:00 Periphere arterielle Verschlusskrankheit und Cholesterin Augusto Gallino, Bellinzona
16:20 Diabetes Update: Prävention und Behandlung Markus Laimer, Bern
16:40 Antikoagulation als Prävention: Bedeutung von COMPASS für die Praxis Michael Kühne, Basel
17:00 Ischämie-Prävention nach ACS: DAPT für wen und wie lange? Stephan Windecker, Bern
17:20 Diskussion  
17:30 Aperitif  

Speakers

Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
Geschäftsführer, VIVIT Forschungsinstitut am Landeskrankenhaus Feldkirch

Prof. Dr. med. Augusto Gallino
Medico Consulente, Cardiologia, Ospedale regionale Bellinzona e Valli, Bellinzona

PD Dr. med. Michael Kühne
Oberarzt Elektrophysiologie / Kardiologie, Universitätsspital Basel

PD Dr. med. Markus Laimer
Stv. Chefarzt, Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus, Inselspital, Bern

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser
Direktor der Klinik für Kardiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. med. André Linka
Chefarzt, Kardiologie, Kantonsspital Winterthur

Prof. Dr. med. Andreas Luft
Leitender Arzt, Klinik für Neurologie, UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Professor of Cardiology and Director of Education, Research and Development, Royal Brompton & Harefield Hospital Trust and Imperial College, London

Prof. Dr. med. François Mach
Chefarzt, Cardiologie, Hôpitaux Universitaires Genéve (HUG)

Prof. Dr. med. Christian Müller
Leiter klinische Forschung und stationäre Kardiologie, Departement Innere Medizin, Universitätsspital Basel

Dr. med. David Nanchen
Department of ambulatory care and community medicine, University of Lausanne

Prof. Dr. Dr. med. Lorenz Räber
Leiter koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt, Klinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Direktor emer., Inst. Klin. Chem., Haematologie, Klin. Mikrobiologie & Immunologie, St. Gallen

Prof. Dr. med. Thomas J. Rosemann
Institutsdirektor, Institut für Hausarztmedizin, UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Jean-Paul Schmid
Chefarzt Kardiologie / Co-Leiter Departement Innere Medizin, Klinik Barmelweid AG

Prof. Dr. Stephan Windecker
Direktor und Chefarzt, Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitäts Spital Bern

Information

Leitung

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Präsident Zurich Heart House, Professor of Cardiology, Royal Brompton & Harefield Hospital Trust, London

Wissenschaftliche Koordination

Ruth Amstein, Zürich

Organisation

Zurich Heart House
Foundation for Cardiovascular Research
Nadine-Estelle Kaltheuner
Hottingerstrasse 14
CH-8032 Zurich
Tel. 044 250 40 80
Fax 044 250 40 90
nadine-estelle.kaltheuner@zhh.ch

Teilnahmegebühr

Bezahlung vor dem Anlass, via Banküberweisung oder online mit Kreditkarte: CHF 170.00.
Banküberweisung: UBS Switzerland AG, 8001 Zürich, Stiftung für Herz- / Kreislaufforschung,
IBAN CH52 0022 5225 8303 2105 W, BIC UBSWCHZH80A, Clearing Nr: 0225
Bezahlung vor Ort (nur Bargeld möglich): CHF 200.00
Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Zugang zur wissenschaftlichen Veranstaltung,
Industrieausstellung, Kaffeepause und Aperitif.

Anmeldung

Online anmelden
Anmeldeschluss: 11. Juni 2018

Stornierung der Anmeldung

Wenn Sie Ihre Teilnahme am Symposium absagen müssen, so erhalten Sie bei schriftlicher Abmeldung bis zum 28. Mai 2018 die entrichteten Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– zurückerstattet.
Nach diesem Datum ist eine Rückvergütung nicht mehr möglich.

Veranstaltungsort

Auditorium CAREUM, Pestalozzistrasse 11, CH-8032 Zürich

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 5: Ab Bahnhof Zürich-Enge, Richtung Kirche Fluntern
über den Bellevue-Platz bis zur Haltestelle «Platte» – Tram 6: Ab Zürich Hauptbahnhof,
Richtung Zoo über die ETH bis zur Haltestelle «Platte»
Mit dem Auto: Aufgrund der beschränkten Anzahl Parkplätze empfehlen wir Ihnen die
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.

Accreditation

Folgende Fachgesellschaften empfehlen und anerkennen diese Fortbildung:

Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie, SGK
7 Credits 1 A

Schweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGAIM
7 Credits 1 A

FPH pharmaSuisse
50 FPH-Punkte (ID-Nr. 2-1022035-2-2018-P50)