Professor Thomas F. Lüscher ist seit 1. Oktober 2017 Director of Research, Education & Development und Consultant of Cardiology am Royal Brompton & Harefield Hospital Trust und Imperial College in London und Leiter des Centers for Molecular Cardiology, Campus Schlieren, der Universität Zürich.
Von 1996 – 2017 war er Klinikdirektor der Kardiologie am UniversitätsSpital Zürich und Leiter Center for Molecular Cardiology am Campus Schlieren der Universität Zürich (Wagi-Areal).

Professor Lüscher verfügt über die Facharzttitel Innere Medizin FMH und Kardiologie FMH mit Weiterbildungsaufenthalten in Innerer Medizin am UniversitätsSpital Zürich, in Kardiovaskulärer Physiologie und Kardiologie an der Mayo Clinic, Rochester, Minn., USA und in Kardiologie und Klinischer Pharmakologie am UniversitätsSpital Basel.Vor seiner jetzigen Position war Prof. Thomas F. Lüscher Professor für Pharmakotherapie an der Universität Basel, dann Professor und stv. Chefarzt für Kardiologie am Inselspital der Universität Bern.
→ Curriculum Vitae
→ https://orcid.org/0000-0002-5259-538X
Klinische Tätigkeit
Thomas F. Lüscher hat ein breites klinisches Interesse auf dem gesamten Gebiet der Herz- und Kreislauf-Medizin, von der Prävention (Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes) bis zur koronaren Herzkrankheit (Angina pectoris, Myokardinfarkt) und Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Er ist ein Experte der Pharmakotherapie und ein ausgebildeter interventioneller Kardiologe, der regelmässig Herzkatheteruntersuchungen und perkutane koronare Interventionen (Ballonerweiterung der Herzkranzgefässe und Stenting) wie auch nicht-koronare Eingriffe (Verschluss von offenem Foramen ovale, Vorhofseptum Defekt, TAVI und Renale Nervenablationu.a.m.) durchführt.
→ Klinische Tätigkeit
Lehrtätigkeit
Die Lehrtätigkeit umfasst Vorlesungen und Kurse für Medizinstudenten, die Betreuung von Masterarbeiten und Dissertationen sowie Weiter- und Fortbildungsprogramme.
→ Lehre
Forschungsinteressen
Prof. Thomas F. Lüschers Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Rolle von Endothelabhängigen Mediatoren in der Regulation der Gefässe, die Interaktion der Blutplättchen in der Gefässwand und die Blutgerinnung und Entzündung sofern diese eine wichtige Rolle für die Gefässverkalkung oder Arteriosklerose und die Entstehung des Herzinfarktes spielen.
→ Forschungsinteressen
Publikationen
Prof. Thomas F. Lüscher hat über 400 Originalarbeiten und Reviewartikel verfasst. Vom Institute for Scientific Information wurde er als einer der 0.5% meist zitierten Wissenschaftler weltweit klassifiziert (Citation Index Ranking) und hat zahlreiche Forschungspreise erhalten.
Herausgeber Aktivitäten
Weiter ist Thomas F. Lüscher Mitherausgeber des European Textbook of Cardiovascular Medicine und Mitglied zahlreicher Editorial Boards wissenschaftlicher Zeitungen, von 2004 – 2016 war er Herausgeber der Schweizerischen Zeitschrift Cardiovascular Medicine und seit 2009 ist er Editor-in-Chief des European Heart Journal.
Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung – Zurich Heart House
Um seine Forschungsgruppen auf höchstem internationalem Niveau unterstützen zu können und ihnen optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, hat Prof. Thomas F. Lüscher 1992 in Basel die Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung gegründet, welche sich nun im Zurich Heart House an der Hottingerstrasse 14, 8091 Zürich befindet. Die Stiftung hat drei Professuren an der Universität Zürich gestiftet und unterstützt auch Nachwuchsforscher und -kardiologen aus aller Welt durch Stipendien (→ Alumni). Darüber hinaus bietet die Stiftung auch ein hochstehendes Weiterbildungprogramm für Ärzte an.Die Stiftung wird durch private Donationen, andere Stiftungen, Einkommen aus Ihrem Weiterbildungsprogramm, sowie durch Forschungsverträge und Sponsoren unterstützt.
Unternehmerische Tätigkeit
Weiterhin hat Prof. Thomas F. Lüscher drei start-up Firmen gegründet, welche sich mit der Entwicklung eines Blutdruckgerätes, der Durchführung klinischer Forschung mit internationalen Multicenter Studien und dem klinischen Management von ausländischen Patienten beschäftigen.
Überdies ist Prof. Thomas F. Lüscher Autor zahlreicher politischer und kultureller Essays und Bücher.