

Die Foundation legt Wert darauf, mit ihren Gönnern, Donatoren und Sponsoren eine langfristige Beziehung aufzubauen. Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Herzforschung und Ausbildungsaktivitäten zu unterstützen. Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf.
Eine nicht zweckgebundene Unterstützung ist für uns die grosszügigste Art, um unsere Forschungsaktivitäten zu fördern. Mit einer Donation in unseren Forschungsfonds können wichtige Projekte und Schwerpunktthemen rasch angepackt und beschleunigt werden. Damit bietet sich uns die Gelegenheit, auf einem strategisch wichtigen Forschungsgebiet zusätzliche finanzielle Mittel effizient einzusetzen.
Eine Professur wird in der Regel über 6 Jahre mit einem Gesamtbetrag von CHF 1.5 Mio unterstützt. Auf Wunsch des Gönners kann die Professur nach einem speziellen Namen benannt werden.
Diverse Forschungsprojekte brauchen finanzielle Unterstützung. Die Unterstützung kann entweder für ein Teil oder für ein ganzes Projekt zugesprochen werden (siehe aktuelle Forschungsprojekte).
Die Unterstützung eines Forschers beträgt CHF 100’000 pro Jahr. Sie können das Forschungsgebiet, in welchem Sie eine Person unterstützen möchten, wählen: Arteriosklerose, Risikofaktoren, Altersforschung, Stammzellenforschung, Herzinfarkt oder Herzschwäche.
Die Unterstützung eines Doktoranden beträgt CHF 50’000 pro Jahr. Die Zeitspanne bis zur Vollendung einer Doktoratsarbeit dauert 3 Jahre.
Ein Ausbildungsstipendium wird jungen Medizinern oder Naturwissenschaftlern (<36 Jahren) verliehen, um ein spezielles Training in klinischer Forschung oder Grundlagenforschung zu absolvieren. Dauer 6-12 Monate. Ausbildungskosten CHF 30’000-60’000.
Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer Unterstützung. Ihre Ansprechpersonen sind:
Dr. Ruth Amstein
Tel: +41 (0)44 250 40 87
E-mail: ruth.amstein@zhh.ch
Werner Schär
Tel: +41 (0)44 250 40 82
E-mail: werner.schaer@zhh.ch