Livius d’Uscio studierte von 1988 bis 1994 Pharmakologie in Bern, bevor er in der kardiovaskulären Forschungsgruppe der Kardiologie am Berner Inselspital tätig wurde. Während dieser Zeit leistete er bedeutende Beiträge zum Verständnis von Peptiden wie Endothelin und Angiotensin II für die Regulierung der Blutgefässkontraktion und -dilatation sowie der Pathogenese des Bluthochdrucks. Seine Arbeit legte er der Universität Bern als Dissertation im Bereich Pharmakologie vor und erhielt dafür den Preis der Universität Bern für die beste Doktorarbeit des Jahres.
Im Jahre 1997 wechselte Livius d’Uscio an die Universität Zürich, um seine Forschungen am Institut für Physiologie weiterzuführen. Viele seiner Forschungsarbeiten zur endothelabhängigen Regulierung von Widerstandsgefässen und ihrer Veränderung durch Bluthochdruck und Hypercholesterinämie wurden in peer-reviewed Zeitschriften veröffentlicht.
1999 wechselte Dr. d’Uscio als Research Follow an die Mayo Clinic in Rochester, MN, wo er im Labor für Vaskuläre Molekularbiologie von Prof. Zvonimir Katusic tätig wurde und heute als Associate Professor für Anästhesiologie und als Professional Associate in der Forschung arbeitet. Seine Forschungsarbeiten zur Funktion der GTP-Zyklohydrolase I und Tetrahydrobiopterin in der Gefässwand sowie seine Forschungsprojekte zur Veränderung des vaskularen Tetrahydrobiopterin-Metabolismus bei Herz-Kreislauferkrankungen führt Prof. Livius d’Uscio an der Mayo Clinic fort.
- Stiftung
- Spenden
- Forschung
- Education Center
- Fortbildungen
- News
- Partner
- Thomas F. Lüscher
- Universität Zürich
- Cardix
- ESC CadioMed
- European Heart Journal
- Cardiovascular Medicine
- European Heart House / ESC
- Royal Brompton & Harefield Hospital Trust
- International Journal of Cardiology Congenital Heart Disease