ZHH

ZHH

  • Kontakt
  • Login
  • DE
  • EN
  • Stiftung
    • Über uns
    • Unterstützung
    • Erfahren Sie mehr
    • Donatoren
    • Stellenangebote ZHH
  • Spenden
  • Forschung
    • Unterstützte Projekte
    • Forschungsnetzwerke
    • Forschungspreise
    • Alumni
  • Education Center
    • Mitarbeiter - Kontakt
    • Jährliche Fortbildungen
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Archiv
    • PCHF London
    • Publikumsvorträge
    • E-Learning
    • Webinare
  • News
  • Partner
    • Thomas F. Lüscher
    • Universität Zürich
    • Cardix
    • ESC CadioMed
    • European Heart Journal
    • Cardiovascular Medicine
    • European Heart House / ESC
    • Royal Brompton & Harefield Hospital Trust
    • International Journal of Cardiology Congenital Heart Disease
ZHH

ZHH

  • Stiftung
    • Über uns
      • Geschäftsstelle
      • Stiftungsrat
      • Jubiläumsbuch
      • Geschichte
      • Statuten
    • Unterstützung
      • Unterstützen Sie uns
      • Spenden
    • Erfahren Sie mehr
      • Hintergrundinformationen
        • Entdeckungsgeschichte
        • Das Herz
        • Herzerkrankungen
      • Aktuelle Therapien
        • Therapie von Herzkreislauferkrankungen
        • Empfehlungen zum Lebensstil
        • Medikamente
        • Chirurgische Eingriffe
        • Herzrhythmusstörungen
        • Diagnostische Verfahren
      • Zukünftige Therapien
        • Genetisches Screening
        • Devices
        • Stammzellen
        • Chirurgische Methoden
      • FAQ
    • Donatoren
    • Stellenangebote ZHH
  • Spenden
  • Forschung
    • Unterstützte Projekte
      • Alterungsprozesse
      • Blutgerinnung
      • Herzinfarkt
      • Takotsubo Register
      • ARVC Register
    • Forschungsnetzwerke
    • Forschungspreise
    • Alumni
  • Education Center
    • Mitarbeiter - Kontakt
    • Jährliche Fortbildungen
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Archiv
    • PCHF London
    • Publikumsvorträge
    • E-Learning
    • Webinare
  • News
  • Partner
    • Thomas F. Lüscher
      • Curriculum Vitae
      • Forschungsinteressen
      • Publikationsliste
      • Klinische Tätigkeit
      • Lehre
      • Lehrbücher
      • Scientific Awards
      • Named Lecturerships and Visiting Professor
      • Citation Index Ranking
      • European Society of Cardiology
      • Editing Activities
      • ESC-Textbook
      • Bücher
        • Patientenbuch
      • Cultural Essays
      • Political Essays
      • Alumni
      • News
    • Universität Zürich
    • Cardix
    • ESC CadioMed
    • European Heart Journal
    • Cardiovascular Medicine
    • European Heart House / ESC
    • Royal Brompton & Harefield Hospital Trust
    • International Journal of Cardiology Congenital Heart Disease

Prof. Eduardo Nava, M.D., Ph.D.
Prof. Eduardo Nava

Eduardo Nava studierte an der Autonoma Universität von Madrid, Spanien, wo er seinen Doktor in Medizin sowie seinen Ph.D. machte und als Post-doctoral Fellow arbeitete. 1990 ging er nach London, England, und forschte als Post-doctoral Fellow im Rahmen des Wellcome Trust für Biomedizin. 1993 kam er in die Schweiz, wo er bei Prof. Thomas F. Lüscher am Universitätsspital Bern tätig war. Im Jahre 1995 kehrte Dr. Nava nach Spanien an die Universität von Murcia zurück. Dr. Nava forschte in den Bereichen der Biologie von Stickstoffmonoxid bei Bluthochdruck, Alterung und septischen Schocks.
1999 wurde Dr. Nava an die Universität von Castilla-La Mancha, Spanien, berufen, wo er als Dozent für Physiologie tätig war und 2019 zum Professor ernannt wurde.
Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen die Rolle von perivaskulärem Fettgewebe auf die microvaskuläre Funktion bei Metabolischem Syndrom  und Hypertonie.

Spenden
Spenden

Kontakt

Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung
Hottingerstrasse 14
CH-8032 Zürich

T + 41 (0)44 250 40 80
F + 41 (0)44 250 40 90

contact@zhh.ch

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum | Rechtliche Hinweise

 

Stellenangebote ZHH

Geschäftsstellen im Zurich Heart House

  • Foundation for Cardiovascular Research
  • Education Center
  • European Heart Journal Editorial Office