Dr. med. Milosz Jaguszewski absolvierte sein Medizinstudium in Danzig, Polen. 2007 began er seine Ausbildung im Bereich Innere Medizin und Kardiologie mit dem Schwerpunkt kardiologische Intensivbehandlung und invasive Kardiologie am Universitätsklinikum Danzig. 2010 wechselte er an die Kardiologie des Universitären Herzzentrums des UniversitätsSpital Zürich. Dort arbeitete er als Assistenzarzt und research fellow in zwei multizentrischen Studien: Inflammation and acute coronary syndrome (ACS) – novel strategies for prevention and clinical management und International Takotsubo Registry. Er erhielt 2011 ein Forschungsstipendium der European Society of Cardiology und 2013 ein Interventional Fellowship of the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI). Seine klinischen Interessen und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Pathophysiologie und Biomarkerfindung von Kardiomyopathien sowie der interventionellen Kardiologie mit speziellen Fokus auf die optische Koherenztomographie, drug eluting stents, bioabsorbable vascular scaffolds und PCI in ACS. Von 2014-2017 war er als klinischer Forschungsassistent in der Kardiologie der Charité der Universität Berlin Benjamin Franklin Campus tätig. Seit 2017 ist er Attending Physician im Herzkatheterlabor der medizinischen Universität Danzig in Polen.
- Stiftung
- Spenden
- Forschung
- Education Center
- Fortbildungen
- News
- Partner
- Thomas F. Lüscher
- Universität Zürich
- Cardix
- ESC CadioMed
- European Heart Journal
- Cardiovascular Medicine
- European Heart House / ESC
- Royal Brompton & Harefield Hospital Trust
- International Journal of Cardiology Congenital Heart Disease